Seit Dezember 2021 läuft die verlängerte, bundesweit kontrollierte Testphase zur Einführung des E-Rezepts. Das Originalrezept liegt in diesem Fall digital, vom Arzt elektronisch signiert in der Telematikinfrastruktur (TI) vor, die alle Player im Gesundheitswesen miteinander verbindet.
👉🏻 An der Testphase teilnehmende Patienten können nach einem Arztbesuch vor Ort einen „Ausdruck zur Einlösung des E-Rezepts“ auf Papier erhalten.
👉🏻Dieser Ausdruck enthält einen Sammelrezeptcode und ein bis drei Einzelrezeptcodes. Die Rezeptcodes liegen technisch gesehen in Form von sog. Datamatrix Codes vor, die Codes sind der Schlüssel (= Token), um dann auf die Rezeptdaten in der TI zugreifen zu können.
🔴 Wenn Sie solch einen Ausdruck zur Einlösung des E-Rezeptes in Ihrem gesund.de Cockpit erhalten, ertönt wie beim Erhalt des herkömmlichen Papierrezeptes ein akustischer Laut. Auf der Bestelldetailseite Ihres Cockpits können Sie das Bild des Ausdrucks zur Einlösung des E-Rezeptes (vom Kunden über gesund.de digitalisiert, wie auch bei der Vorbestellung über Papierrezepte) einsehen.
🔴Um diese Ausdrucke zur Einlösung des E-Rezeptes zu verarbeiten, scannen Sie mit dem Scanner Ihres Kassensystems den Sammelrezeptcode des Ausdrucks zur Einlösung des E-Rezeptes. Dieses können Sie entweder vom Bildschirm direkt scannen oder Sie drucken die übermittelte Bild-Datei zuvor aus. Voraussetzung für die reibungslose Verarbeitung der Rezepte ist, dass Ihr Warenwirtschaftsanbieter sowie Ihre Apotheke TI-ready sind (https://www.ti-score.de/e-rezept/apotheken).
📌Wir arbeiten bereits an einer technischen Lösung, um Ihnen bei angeschlossener Warenwirtschaftsschnittstelle den Inhalt des Rezeptcodes direkt in ihre Warenwirtschaft zu übermitteln, sodass Sie den Ausdruck und Scan der Codes mit ihrem Kassensystem nicht mehr benötigen.
🔴 Sobald der Rezeptcode in der WaWi verarbeitet wird (nach dem Scan des Sammelrezeptcodes), erhalten Sie Zugang zum Original E-Rezept in der Telematikinfrastruktur. Sie können die Gültigkeit des Rezeptes prüfen sowie die Rezept- und Patientendaten einsehen.
Durch Veränderungen des Bestellzustands in der WaWi können Sie den Status der E-Rezepte wie auch bei herkömmlichen Papierrezepten aktualisieren. Sofern Ihre WaWi an gesund.de angeschlossen ist, erhält auch der Kunde automatisch diese Statusinformation und weiß dann z. B. Bescheid, wenn das Rezept abholbereit ist.
Weitere Informationen, wie Sie E-Rezepte von Telemedizinanbietern verarbeiten, finden Sie HIER und im FAQ-Bereich zu Thema Telemedizin.
Alle verarbeiteten E-Rezepte werden von der WaWi an das Abrechnungszentrum weitergeleitet. Weitere Informationen hierzu können Sie von Ihren WaWi-Anbietern erhalten.
Sehen Sie sich hier Beispiel-Prozesse der E-Rezept Verarbeitung an:
Wie funktioniert das eRezept in der WaWi? - 1
Wie funktioniert das eRezept in der WaWi? - 2
Wie funktioniert das eRezept in der WaWi? - 3