Seit Dezember 2021 läuft die verlängerte, bundesweit kontrollierte Testphase zur Einführung des E-Rezepts. Das Originalrezept liegt in diesem Fall digital, vom Arzt elektronisch signiert in der Telematikinfrastruktur (TI) vor.
👉🏻 Auch unser Kooperationspartner ZAVA ist in die Testphase eingebunden. In diesem Fall findet der Arzt-Patienten-Kontakt digital per Videosprechstunde, vermittelt über die Zava Plattform (gkv.zavamed.com), statt.
👉🏻 Wird nach der Videosprechstunde ein E-Rezept ausgestellt, so hat der Patient die Möglichkeit, dort eine teilnehmende Apotheke auszuwählen, an die das Bild des „Ausdrucks zur Einlösung des E-Rezepts auf digitalem Weg (ohne Papierversion) übermittelt werden.
👉🏻 Über die Kooperation mit gesund.de sind dort zur Auswahl diejenigen Partnerapotheken hinterlegt, die E-Rezept ready sind.
👉🏻 Neben Online Privatrezepten können GKV versicherte ZAVA Kunden nun also auch „Ausdrucke zur Einlösung des E-Rezepts“ an die entsprechende gesund.de Partnerapotheke ihrer Wahl weiterleiten. Die Bilddateien werden Ihnen in Ihrem Cockpit analog zu den Online Privatrezept als PDF übermittelt.
↪️ Eingang des E-Rezepts als PDF-Format im gesund.de Cockpit:
↪️ Darstellung des geöffneten PDF-Formats:
Bearbeitung des E-Rezepts:
1️⃣ Um diese PDFs zu verarbeiten, scannen Sie mit dem Scanner Ihres Kassensystems den Sammelrezeptcode des Ausdrucks zur Einlösung des E-Rezeptes. Dieses können Sie entweder vom Bildschirm direkt scannen oder Sie drucken die PDF-Datei zuvor aus.
Voraussetzung für die reibungslose Verarbeitung der Rezepte ist, dass Ihr Warenwirtschaftsanbieter sowie Ihre Apotheke TI-ready sind (= E-Rezept ready).
📌Wir arbeiten bereits an einer technischen Lösung, um Ihnen bei angeschlossener Warenwirtschaftsschnittstelle den Inhalt des Rezeptcodes direkt in ihre Warenwirtschaft zu übermitteln, sodass Sie den Ausdruck und Scan der Codes mit ihrem Kassensystem nicht mehr benötigen.
2️⃣ Sobald der Rezeptcode in der WaWi verarbeitet wird (nach dem Scan des Sammelrezeptcodes), erhalten Sie Zugang zum Original E-Rezept der Telematikinfrastruktur. Sie können die Gültigkeit des Rezeptes prüfen sowie die Rezept- und Patientendaten einsehen.
3️⃣ Durch Veränderungen des Bestell-Status in der WaWi können Sie den Status der E-Rezepte wie auch bei Online Privatrezepten aktualisieren. Sofern Ihre WaWi an gesund.de angeschlossen ist, erhält auch der Kunde automatisch über Zava eine Info-Mail mit den Informationen zum Bestellstatus und weiß dann z. B. Bescheid, wenn das Rezept abholbereit ist.
👉🏻 Sollte die WaWi nicht angebunden sein, kann über das gesund.de Cockpit die Rückmeldungen und Veränderungen des Bestell-Status an den Kunden übermittelt werden.
⚠️Alle verarbeiteten GKV E-Rezepte werden von der WaWi an das Abrechnungszentrum weitergeleitet. Weitere Informationen hierzu können Sie von Ihren WaWi-Anbietern erhalten.
⚠️ Wichtig: Der Prozess ist absolut identisch zur Abrechnung von eRezepten, welche sie über andere Wege (z.b. direkt vom Patienten) erhalten.