📌Seit dem 1. September 2022 können alle Apotheken in Deutschland elektronische Rezepte annehmen und verarbeiten. Mit der Einführung des E-Rezepts werden nun immer mehr „Ausdrucke zur Einlösung des E-Rezepts“ über gesund.de eingereicht werden.
Um Ihnen einer reibungslosen Verarbeitung von E-Rezepten über gesund.de zu ermöglichen, wurde die Schnittstelle zu awintaOne erweitert.
Der Prozessablauf zur Verarbeitung von Ausdrucken zur Einlösung des E-Rezeptes für gesund.de KundInnen mit angeschlossener awintaOne-Warenwirtschaftsschnittstelle wird im Folgenden ausführlich beschrieben:
🔴 Der/ Die PatientInnen scannt den Ausdruck zur Einlösung des E-Rezeptes in der gesund.de App und reicht mit wenigen Klicks das Rezept bei der Apotheke seiner/ihrer Wahl ein.
Dabei besteht auch die Möglichkeit, eine Nachricht mit Hinweisen oder Fragen an die Apotheke mitzusenden.
🔴 Nach dem Einreichen des Rezeptes in der gesund.de App erscheint der neue Auftrag automatisch in Ihrer awintaOne Warenwirtschaft. Der Tokeninhalt (Acces Code und Task ID) wird somit direkt in Ihre WaWi übermittelt. Ein Ausdruck oder Scan der Codes ist somit nicht erforderlich!
🔴 In der gesund.de Auftragsverwaltung finden Sie die neuen Bestellungen. Auch die Chatnachrichten können Sie hier einsehen.
🔴 Neben dem Tokeninhalt wird ebenfalls ein Bild des Ausdrucks zur Einlösung des E-Rezept sowie die Einzelcodes der Verordnung in Ihre Warenwirtschaft übermittelt.
Mit einem Klick können Sie diese Bestellung in die Kasse übernehmen.
Sobald der Rezeptcode in der WaWi verarbeitet wird, erhalten Sie Zugang zum Original E-Rezept in der Telematikinfrastruktur. Alle Datenfelder (Patientendaten) werden in das Kassensystem übernommen, sodass die pharmazeutische Prüfung stattfinden kann.
Sobald Sie den Status der Bestellung bearbeiten, wird dieser automatisch in das Kundenprofil der gesund.de App übertragen. Der/ Die KundIn erhält diese Information zeitgleich per Push-Nachricht in der gesund.de App.
👉🏻 Hier finden Sie weitere Informationen, wie Sie Ihre Schnittstelle zu awintaOne konfigurieren oder eine Checkliste mit den notwendigen Voraussetzungen, um sich auf das E-Rezept optimal vorzubereiten.