Telemedizinische Methoden finden einen zunehmend breiteren Einsatz in der Patientenversorgung in Deutschland. gesund.de bietet hierbei Partnerschaften zu bekannten Telemedizin-Anbietern und deren Programmen.
- Versicherte der privaten Krankenversicherung und Selbstzahler, die an telemedizinischen Angeboten teilnehmen, können im Rahmen dieser Programme von Ihrem Arzt oder Ärztin ausgestellte elektronische Rezepte (eRezept) unter Verwendung des Backends von gesund.de an eine Apotheke übermitteln und die verordneten Produkte vorbestellen.
- Die Vorbestellung verläuft wie die Vorbestellung von RX-Produkten bei der Apotheke. Anstelle eines Bildes des Rezepts wird das Rezept als PDF vom Telemedizinanbieter mittels der Chatfunktion an die Apotheke übermittelt.
- Seit April 2021 ist der Telemedizinanbieter Zava an die Plattform „gesund.de“ angebunden und bietet seinen Nutzer:innen die Funktion an.
- Zum 4. Quartal 2022 wurden zudem die Wellster Healthtech Group GmbH sowie die HealthHero Germany GmbH (Fernarzt) an gesund.de angebunden. Die Nutzer:innen der Telemedizinplattformen von Wellster und HealthHero können somit Ihre Rezepte an teilnehmende gesund.de Apotheken senden.
- Die Rezepte erscheinen dann wie gewohnt im Cockpit, oder in der Warenwirtschaft, sofern diese an gesund.de angeschlossen ist. (HIER finden Sie Hilfestellungen zur Anbindung Ihrer Warenwirtschaft)
- Das Verfahren läuft analog zum Telemedizin-Anbieter Zava. Als Cockpit-Einstellung (Verwaltung > "gesund.de Partner" > ich möchte von folgenden gesund.de Partnern Bestellungen/Rezepte erhalten > ja / nein) wird Wellster und Fernarzt per Voreinstellung deaktiviert. Sie können dies jederzeit flexibel und selbstständig in Ihrem Cockpit ändern und die Übermittlung solcher Rezepte aktivieren oder deaktivieren. (HIER finden Sie einen Artikel zum Teilnahmeprozess)
📍Das Support-Team hilft Ihnen gerne telefonisch unter 089 262 022 022 oder über das Kontaktformular gerne weiter.